voll Erstaunen

voll Erstaunen
прил.
общ. в изумлении

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "voll Erstaunen" в других словарях:

  • Stratonica, S.S. (2) — 2S. S. Stratonica et Seleucus11, M. M. (16. März). Die hhl. Stratonica und Seleucus litten im J. 297 zu Cyzicus in Mysien am Hellespont für den Glauben. Die Zeit ihres Leidens fällt in die Verfolgung des Kaisers Maximilianus (nicht Numerianus).… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Menschenhass und Reue — Daten des Dramas Titel: Menschenhass und Reue Gattung: Rührstück Originalsprache: Deutsch Autor: August von Kotzebue …   Deutsch Wikipedia

  • Conradus, S. (5) — 5S. Conradus, (26. Nov. al. 5. Juli), Bischof von Constanz, stammte aus dem Geschlechte der Welphen (oder näher, der Grafen von Altdorf), und war der Sohn Heinrichs und der Beata (oder Hatta), einer Gräfin von Hohenwarth in Bayern. An die… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Julianus, S. (82) — 82S. Julianus, (28. Aug.), einer der berühmtesten Martyrer in Frankreich, welcher um das J. 304 bei Brioude (Brivas, Brivates), einer Stadt175 in der Auvergne am Flusse Allier (Elaver), litt und schon im 5. Jahrh. Patron der Diöcese von Auvergne… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Longinus Centurio (3) — 3Longinus Centurio et 2 Soc. MM. (15. März). In alten lat. Martyrologien wird der Name des Soldaten, welcher dir Seite Jesu am Kreuze mit seiner Lanze öffnete, so daß Blut und Wasser herausfloß (Joh. 19, 34), Longinus genannt, und so heißt er… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Elvis Presley — Elvis Presley, 1970 Elvis Presleys Signatur …   Deutsch Wikipedia

  • verblüffen — frappieren; verwundern; in Erstaunen setzen; erstaunen; verdutzen; überraschen * * * ver|blüf|fen [fɛɐ̯ blʏfn̩] <tr.; hat: (jmdn.) so überraschen, dass er sprachlos ist, die Sache gar nicht richtig beurteilen kann: ihre Antwort verblüffte uns; …   Universal-Lexikon

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»